Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)


Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist eine der größten und modernsten Forschungseinrichtungen in Europa. An seinen 30 Standorten beschäftigen sich rund 11.000 Mitarbeitende mit ebenso faszinierenden wie auch gesellschaftlich wichtigen Zukunftsfragen. Da werden die Flugzeuge von morgen entwickelt, globale Umweltprobleme wie der Klimawandel mithilfe von Satelliten untersucht oder Raumsonden zu fernen Himmelskörpern geschickt.

Neben der Luft- und Raumfahrt gehören auch Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung zu den Forschungsgebieten des DLR. Über die eigene Forschung hinaus hat das DLR noch zwei weitere Funktionen: So ist die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Und zwei DLR-Projektträger betreuen verschiedenste Förderprogramme und unterstützen den Wissenstransfer.



Wir benötigen Deine Bestätigung um diese Inhalte anzeigen zu können.

In Umfragen zählt das DLR regelmäßig zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands. Neben den spannenden Themen, mit denen wir uns beschäftigen, tragen dazu sicher auch die guten Arbeitsbedingungen bei. Chancengleichheit, Diversität und Gleichstellung werden hier großgeschrieben. Mit gleitender Arbeitszeit, Teilzeitbeschäftigung und speziellen Fördermaßnahmen wird dafür gesorgt, dass sich Beruf und Familie gut vereinbaren lassen. Wer sich für eine Bewerbung im DLR interessiert, findet die aktuellen Stellenausschreibungen im DLR-Karriereportal.

Deutschlandweit ist das DLR an den Standorten Köln (Sitz des Vorstands), Aachen, Aachen-Merzbrück, Augsburg, Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Cochstedt, Cottbus, Dresden, Geesthacht, Göttingen, Hamburg, Hannover, Jena, Jülich, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Oldenburg, Rheinbach, Stade, St. Augustin, Stuttgart, Trauen, Ulm, Weilheim und Zittau vertreten. Das DLR unterhält darüber hinaus Büros in Brüssel, Paris, Tokio und Washington D.C

Standorte und Büros im In- und Ausland





Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture