Hero Image

Deutsche Modellflieger Verband

Der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) ist der europaweit größte Verband für Modellflug und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das spannende und abwechslungsreiche Hobby Modellflug aktiv zu fördern. Zu den Hauptaufgaben zählen dabei die bundesweite Betreuung von gut 100.000 Mitgliedern in rund 1.400 Vereinen, das Ausrichten von regionalen, nationalen und internationalen Sportveranstaltungen sowie Betreuung von Vereinen vor Ort. Der Verband ist außerdem Herausgeber des Magazins “Modellflieger”. 

Loading...

Modellflug als Hobby

Der Modellflug ist ein aktives Hobby, das sowohl drinnen als auch draußen gleichermaßen und somit Sommer wie Winter betrieben werden kann. Die Modellfliegerinnen und Modellflieger entwickeln hierbei einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrer Umwelt. Tragender Bestandteil sind daher auch nachhaltige Energiekonzepte von Antrieben und Flugmodellen sowie ein ökologisch optimiertes Vereinsleben.

Der Spaß an handwerklicher Arbeit und die Affinität zu physikalischen Prinzipien zeichnen nahezu alle Gruppen von Modellbauern aus, fernab aber auch in direktem Zusammenspiel mit allen modernen Kommunikationstechnologien.


Beim Modellfliegen wird nicht nur der sportliche Ehrgeiz geweckt, sondern auch technisches Verständnis geschult. Der Modellflugsport versteht sich als generationsübergreifendes Hobby, das natürliche Barrieren und Berührungsängste überwindet, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft und sozialem Umfeld. Auch Menschen mit Handicap können ihr Hobby nahezu ohne Einschränkungen ausüben. Der DMFV setzt sich daher für die Wahrung, die Pflege und die Weiterentwicklung des Modellflugsports mit all seinen positiven Aspekten ein – und das auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen. Wer sich für eine Mitgliedschaft bei Deutschlands größtem Modellflieger Verband interessiert, findet hier weitere Informationen.

Jugendorganisation JUMP!

Für junge Interessierte ist JUMP! Junge Modellpiloten erste Anlaufstelle, um das Modellfliegen besser kennenzulernen. JUMP! ist die Jugendorganisation des Verbandes und für die Stärkung der Position junger Modellflieger, die Förderung eigenverantwortlicher Entwicklung seiner Mitglieder, die fundierte Meinungsbildung durch Wissensweitergabe und die Vertretung jugendlicher Interessen innerhalb und außerhalb des DMFV e.V. zuständig. Mitglied der Jugendorganisation sind automatisch alle DMFV-Mitglieder bis zum vollendeten 27. Lebensjahr. Die Jugendlichen richten zahlreiche Aktionen selbst aus, darunter Action- und Trainingscamps sowie Meisterschaften. Mit dem Verband zusammen werden zudem Jugendfreizeiten organisiert. Betreut werden die Kinder und Jugendlichen dabei durch erfahrene Jugendleiter.

Der Modellflug als Einstieg in die Luft- und Raumfahrt

Piloten und Konstrukteure von Flugmodellen sind flugbegeistert. Gepaart mit einem Basiswissen in den Bereichen Thermik und Technik macht sie das zu engagierten Teilnehmern von Studiengängen im wissenschaftlichen Umfeld und zu begehrten Mitarbeitern in verschiedensten Berufsfeldern der manntragenden Luftfahrt.
Zahlreiche Ingenieure, Piloten, Fluglotsen oder Wissenschaftler haben ihre beruflichen Wurzeln im Modellflug. Jede Innovation, jeder technologische Fortschritt wird zunächst an Modellen erprobt. Flugmodelle sind demnach nicht nur kleine Kopien großer Vorbilder, sondern setzen ihrerseits technische Impulse. Der Modellflug ist nicht selten Vorreiter bahnbrechender Konstruktionen, sei es bei hocheffizienten Elektroantrieben oder Hightech-Turbinen. Insbesondere die rasant ansteigenden Einsatzmöglichkeiten von unbemannten Flugsystemen – umgangssprachlich Drohnen – erfordern neue Ideen und Denkanstöße, um der Entwicklung in einem globalen Markt nicht nur standzuhalten, sondern diese auch voranzutreiben.

Tag des Modellflugs

Einmal im Jahr ruft der DMFV außerdem alle Vereine, Modellflieger und Modellflug-Begeisterte zum Tag des Modellflugs auf. Beim deutschlandweiten Aktionstag steht das Miteinander im Zentrum.

Gemeinsam tüfteln, neue technische Herausforderung meistern und Gemeinschaft erleben. All das fördert der Deutsche Modellflieger Verband.