Hero Image

Elbe Flugzeugwerke GmbH (EFW)

Die Elbe Flugzeugwerke GmbH (EFW) vereint verschiedene Luftfahrt- und Technologieaktivitäten unter einem Dach: Entwicklung und Produktion von Faserverbundbauteilen für Flugzeuge, die Umrüstung von Passagierflugzeugen in Frachtflugzeuge (P2F), Wartungsservices für alle Airbus-Flugzeuge sowie Ingenieurdienstleistungen im Rahmen der Zertifizierung und Zulassung. EFW beschäftigt derzeit mehr als 2.200 Mitarbeiter aus über 30 Nationen und befindet sich weiter im Wachstum. EFW ist ein erfahrener Branchenexperte mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz, die sich über drei Jahrzehnte erstreckt: über 5 Millionen produzierte Leichtbaukomponenten, die in mehr als 13.500 Airbus-Flugzeugen verbaut wurden, mehr als 250 umgerüstete Frachtflugzeuge und zahlreiche gewartete Militärflugzeuge.
 

EFW ist Halter der STCs (Supplemental Type Certificate - Ergänzende Musterzulassung) für alle neuen Airbus-Umrüstprogramme. Dazu gehören sowohl die Großraumflugzeuge A330-200P2F und A330-300P2F als auch die Schmalrumpfflugzeuge A320P2F und A321P2F. Auf drei Kontinenten in den USA, in Europa und Asien setzt EFW an neun Standorten die Fertigung der neuen Generation von Airbus-Frachtflugzeugen um. Kunden und Flugzeugbetreiber sind internationale Airlines und Leasingunternehmen, darunter die größten Express-Luftfrachtunternehmen in Nordamerika und Europa wie DHL und Amazon, oder Airlines wie Lufthansa Cargo.

Loading...

EFW verzeichnete 2021 einen Umsatz von ca. 250 Millionen Euro und über 400 Millionen Euro in 2022. Mit einem Auftragsbestand von über 200 Flugzeugen sind die mittelfristigen Fertigungskapazitäten für Frachtflugzeuge stark ausgelastet und in das Jahr 2027 hinaus gebucht. Anteilseigner der EFW sind ST Engineering (55%) und Airbus (45%). Um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen, sucht EFW weiterhin Fachleute und stellte allein im Jahr 2023 über 300 Experten ein. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich am Dresdner Flughafen in Sachsen.