Data Science und Künstlicher Intelligenz

Als Absolvent eines Dualen Studiums in Data Science und Künstlicher Intelligenz bist du darauf spezialisiert, Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und intelligente Algorithmen zu entwickeln, die in verschiedenen luft- und raumfahrttechnischen Anwendungen eingesetzt werden können. Du wirst in der Lage sein, komplexe Datensätze zu verarbeiten, um Einblicke zu gewinnen, Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln, die die Effizienz, Sicherheit und Leistung von Luft- und Raumfahrtsystemen verbessern.

3 Jahre bis 4 Jahre

  1. Grundlagen der Informatik, Mathematik und Statistik
  2. Programmierung in verschiedenen Sprachen wie Python, R oder Java
  3. Datenanalyse- und Visualisierungstechniken
  4. Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz
  5. Big Data-Technologien und -Frameworks
  6. Anwendungen von Data Science und Künstlicher Intelligenz in der Luft- und Raumfahrt

  1. Spezialisierung auf die Analyse und Optimierung von Avioniksystemen und Flugzeugbetrieb.
  2. Fokus auf die Verarbeitung und Interpretation von Satellitendaten für die Erdbeobachtung und Navigation.
  3. Vertiefung in die Entwicklung intelligenter Systeme zur Flugplanung, -überwachung und -optimierung.
  4. Spezialisierung auf die Anwendung von Data Science und Künstlicher Intelligenz zur Vorhersage von Wartungsbedarf und zur Verbesserung der Sicherheitsstandards in der Luft- und Raumfahrt.

Mit einem Dualen Studium in Data Science und Künstlicher Intelligenz in der Luft- und Raumfahrtindustrie stehen dir vielfältige Karrierewege offen. Du könntest beispielsweise als Datenanalyst, KI-Entwickler, Forscher oder Berater in Luftfahrtunternehmen, Raumfahrtzentren, Forschungsinstituten oder technologieorientierten Unternehmen arbeiten.

Mit zunehmender Erfahrung und Expertise könntest du auch Führungspositionen übernehmen, innovative Projekte leiten oder dich auf spezifische Anwendungsgebiete wie Flugzeugsysteme, Satellitentechnik oder Flugbetriebsmanagement spezialisieren.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture