Maschinenbau und Produktion

Das duale Studium im Bereich Maschinenbau und Produktion bereitet dich darauf vor, komplexe Produktionsprozesse in der Luft- und Raumfahrtindustrie zu planen, zu optimieren und zu überwachen.

Du wirst in der Lage sein, Fertigungsanlagen und -systeme zu entwickeln, zu implementieren und zu verbessern, um sicherzustellen, dass die Produktion effizient und qualitativ hochwertig ist.

3 Jahre bis 4 Jahre

  1. Vertiefte Kenntnisse über verschiedene Fertigungsverfahren wie CNC-Bearbeitung, 3D-Druck, Umformtechnik und Montageprozesse.
  2. Methoden zur Planung, Organisation und Steuerung von Fertigungsprozessen, um eine effiziente und termingerechte Produktion sicherzustellen.
  3. Konzepte und Techniken zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards in der Produktion, einschließlich Fehlererkennung, Qualitätsprüfung und kontinuierlicher Verbesserungsprozesse.
  4. Spezifische Anforderungen und Standards der Luft- und Raumfahrtindustrie, einschließlich Zulassungsvorschriften, Sicherheitsstandards und Materialanforderungen.

  1. Entwicklung und Implementierung von Fertigungssystemen für Flugzeugkomponenten
  2. Optimierung von Produktionsprozessen für Raumfahrtkomponenten und -strukturen.
  3. Qualitätsmanagement und -sicherung in der Luft- und Raumfahrtfertigung
  4. Automatisierung und Robotik für die Montage von Flugzeugteilen
  5. Material- und Fertigungstechnologien für Leichtbaustrukturen in der Raumfahrt

Als Absolvent eines dualen Studiums im Bereich Maschinenbau und Produktion stehen dir verschiedene Karrierewege offen. Du könntest in Unternehmen arbeiten, die Flugzeuge, Raumfahrzeuge, Satelliten oder Komponenten für diese herstellen. Mögliche Berufsfelder umfassen Produktionsplanung, Fertigungsleitung, Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und Fertigungstechnik.

Mit zunehmender Berufserfahrung könntest du in leitende Positionen aufsteigen, komplexe Produktionsprojekte leiten oder dich auf spezialisierte Fachgebiete wie Produktionsautomatisierung, Qualitätskontrolle oder Fertigungstechnologien für Leichtbaustrukturen konzentrieren.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture