Luft- und Raumfahrt Elektronik

Als Absolvent eines Dualen Studiums in Luft- und Raumfahrt Elektronik bist du darauf vorbereitet, elektronische Systeme für Luft- und Raumfahrzeuge zu entwerfen, zu entwickeln, zu testen und zu warten.

Deine Aufgaben könnten die Gestaltung von Avioniksystemen, Kommunikationssystemen, Navigationssystemen und anderen elektronischen Komponenten für Flugzeuge, Satelliten, Raumsonden und andere Luft- und Raumfahrtgeräte umfassen.

3 Jahre bis 4 Jahre

  1. Grundlagen der Elektrotechnik, Schaltkreise, Signalverarbeitung, elektronische Bauelemente.
  2. Design, Integration und Test von elektronischen Systemen für Flugzeuge und Raumfahrzeuge.
  3. Kommunikationssysteme, Entwicklung von drahtlosen und drahtgebundenen Kommunikationssystemen für die Luft- und Raumfahrt.
  4. Entwurf und Implementierung von Navigations- und Ortungssystemen für Flugzeuge und Raumfahrzeuge.
  5. Kenntnisse über Materialien und Prozesse, die für die Herstellung von Luft- und Raumfahrt-Elektronik verwendet werden.

  1. Fokus auf die Entwicklung von elektronischen Systemen für Flugzeuge, einschließlich Cockpit-Instrumentierung, Flugsteuerungssysteme und Überwachungssysteme.
  2. Spezialisierung auf die Entwicklung von elektronischen Systemen für Satelliten, Raumsonden und Raumstationen, einschließlich Kommunikation, Datenverarbeitung und Energieversorgung.
  3. Vertiefung in die Entwicklung von sicheren und zuverlässigen elektronischen Systemen, die den besonderen Anforderungen der Luft- und Raumfahrt entsprechen.

Nach Abschluss deines Dualen Studiums in Luft- und Raumfahrt Elektronik stehen dir verschiedene Karrierewege offen. Du könntest beispielsweise als Elektronikingenieur für Flugzeughersteller, Raumfahrtunternehmen oder Zulieferer von Luft- und Raumfahrtkomponenten arbeiten.

Mit zunehmender Erfahrung könntest du in leitende Positionen aufsteigen, komplexe Elektronikprojekte leiten oder dich auf spezifische Aspekte der Luft- und Raumfahrt-Elektronik spezialisieren.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture