Maschinenbau

Das duale Studium im Maschinenbau bereitet dich darauf vor, an der Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und Wartung von Maschinen und technischen Systemen zu arbeiten, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt werden.

Als Absolvent wirst du in der Lage sein, komplexe mechanische Systeme zu entwerfen, zu analysieren und zu optimieren, um den Anforderungen der Luft- und Raumfahrt gerecht zu werden.

3 Jahre bis 4 Jahre

  1. Grundlagen der Mechanik sowie spezifische Kenntnisse über Strukturen und Mechanismen in Flugzeugen und Raumfahrzeugen.
  2. Elektrische Schaltungen, Systeme und Komponenten, einschließlich Sensoren und Aktuatoren, die in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt werden.
  3. Programmierung und Steuerung von automatisierten Systemen, die für die Navigation, Stabilisierung und Kontrolle von Flugzeugen und Raumfahrzeugen erforderlich sind.
  4. Spezifische Kenntnisse über die Konstruktion, Aerodynamik und Anforderungen der Luft- und Raumfahrt, einschließlich Sicherheitsstandards und Zulassungsvorschriften.

  1. Spezialisierung auf die Entwicklung, Wartung und Integration spezifischer Systeme in Flugzeugen, wie z.B. Avionik, Fahrwerk oder Kabinensysteme.
  2. Vertiefung in die Konstruktion und Technologie von Satelliten, Raumsonden und anderen Raumfahrzeugen, einschließlich Antriebssysteme und Navigationstechnik.
  3. Spezialisierung auf die Fehlerdiagnose, Wartung und Reparatur von mechatronischen Systemen in der Luft- und Raumfahrt, sowohl im Bodenservice als auch während des Flugbetriebs.

Als Absolvent eines dualen Studiums im Maschinenbau könntest du in Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik, Flugzeugherstellern, Raumfahrtagenturen, Zulieferunternehmen oder Forschungsinstituten arbeiten. Mögliche Berufsfelder umfassen Luftfahrtingenieurwesen, Raumfahrttechnik, Flugzeugkonstruktion, Flugzeugwartung und -reparatur, Luft- und Raumfahrtproduktion, Flugzeugprüfung und -zertifizierung.

Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildung könntest du in leitende Positionen aufsteigen, komplexe Projekte leiten oder dich auf spezialisierte Fachgebiete innerhalb des Luft- und Raumfahrtmaschinenbaus konzentrieren.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture