Präzisionsmaschinenbau

Das duale Studium im Bereich Präzisionsmaschinenbau qualifiziert dichmin der du an der Herstellung und Wartung hochpräziser Bauteile und Komponenten für Flugzeuge, Raumfahrzeuge und Satelliten beteiligt bist.

Als Absolvent dieses Studiengangs könntest du in Unternehmen arbeiten, die sich auf die Herstellung von Präzisionsmaschinen und -komponenten spezialisiert haben, oder in der Forschung und Entwicklung tätig sein, um innovative Technologien für die Luft- und Raumfahrtindustrie voranzutreiben.

3 Jahre bis 4 Jahre

  1. Grundlagen des Maschinenbaus, Mechanik, Thermodynamik, Werkstoffkunde
  2. Fertigungstechnologien, CNC-Bearbeitung, Fräsen, Drehen, Schleifen
  3. Messtechnik und Qualitätssicherung, Messverfahren, Prüfmethoden, Qualitätsmanagement
  4. Computerunterstützte Konstruktion und Fertigung
  5. Oberflächentechnik, Beschichtungsverfahren, Oberflächenbehandlung
  6. Prozessoptimierung, Lean Manufacturing, Six Sigma

  1. Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen für die Herstellung von Präzisionsbauteilen
  2. Herstellung von hochpräzisen Bauteilen mit engen Toleranzen
  3. Entwicklung und Implementierung von effizienten Fertigungsprozessen für die Luft- und Raumfahrtindustrie
  4. Überwachung und Sicherstellung der Qualität von hergestellten Bauteilen und Komponenten

Nach Abschluss des dualen Studiums stehen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten offen. Du könntest in Unternehmen arbeiten, die sich auf die Herstellung von Flugzeugkomponenten, Satellitenbauteilen oder Raumfahrttechnik spezialisiert haben. Mögliche Berufsfelder umfassen die Konstruktion, Fertigung, Qualitätssicherung und Projektmanagement.

Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungsmöglichkeiten könntest du in leitende Positionen aufsteigen oder dich auf spezielle Fachgebiete wie Fertigungstechnologien, Qualitätsmanagement oder Prozessoptimierung spezialisieren.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture